Wenn das die gleichen Leuchtmittel sind - Ja. Die Nebelscheinwerfer gehen an, keine Probleme.
Beiträge von CaptainPicard
-
-
Guten Tag
Das Abbiegelicht ist seit ein paar Wochen ohne Funktion. Davor ging es einige Wochen lang sporadisch an - manchmal ging es, manchmal nicht.
Auch die Meldung kam in dieser Zeit sporadisch.
Manchmal ging es beim Abbiegen für ca. 1 Sekunde kurz an, dann sofort aus und die Meldung kam.
Könnt ihr anhand der Beschreibung einschätzen, was es sein könnte und wie aufwändig / teuer eine Reparatur wird?
Klingt für mich nach einer Art Wackelkontakt und nicht nach normalem Birnentausch.
2018 hatte ich schonmal das Problem, dass das Abbiegelicht ging, aber trotzdem eine Fehlermeldung kam.
Wurde damals kein Fehler gefunden und auch nicht gesucht, weil es sich für mich nicht lohnte. Irgendwann kam die Meldung dann nicht mehr.
Viele Grüße
CaptainPicard
-
Guten Tag
Mein linkes Abblendlicht und Aufblendlicht vorne links sind ohne Funktion, im TFA wird "Abblendlicht vorne links prüfen" angezeigt.
Ist das also beides nur eine Birne? Ich dachte immer, dass das zwei seien.....
Jetzt habe ich schon ein bisschen gegoogelt und hier gesucht und verschiedenes gefunden.
Man findet Webseiten, auf denen ein "Xenon Brenner" für um die 150€ für mein Fahrzeug angeboten wird, auf adneren Seiten auch Xenon Birnen für nur 5 -10€.
Was brauche ich denn jetzt davon? Ich weiß nicht, ob ich eine Birne oder einen Brenner habe.
Ich gehe eigentlich davon aus, dass bei mir nur eine Birne defekt ist. Das Auto hat ca. 148.000 KM und es ist noch das original Leuchtmittel ab Werk verbaut.
Ich fahre immer auch tagsüber mit Abblendlicht, also hat die Xenon Birne die gesamten KM über geleuchtet und vermutlich ihr Lebensende erreicht?
Ist das für jemanden ohne große Kenntnisse selbst tauschbar? Wenn möglich würde ich mir die Stundensätze von 100€ und mehr gerne sparen.
Das Fahrzeug hat automatische Leuchtweitenregulierung - selbst einstellen kann ich an der Elektronik nichts, auch zum Codieren ist (noch) nichts vorhanden.
Viele Grüße
CaptainPicard
-
lustige Nebeninfo, gerade im Bordbuch gesehen:
Dort ist ein Ausgleichsbehälter abgebildet, auf dem Behälter ist der Aufdruck G12 zu sehen ...... aber in allen Texten drunter und drüber steht G13
-
Ich kann leider nicht hellsehen. Auf der Rechnung steht ein 15245583 "Zahnriemen ersetzen", vereinbart war der Tausch jedenfalls.
Aber wie geschrieben, wurde im Service-Nachweis bei Zahnriemen "nein" angekreuzt. Ich kann höchstens morgen oder Freitag dort nachfragen.
Müsste G12 von der Farbe nicht rot sein? Es sieht nicht wirklich rot aus, aber auch nicht lila.
-
Ist der Minimum Stand dann egal? Oder ist das absichtlich so gemacht ........ also entstehen Schäden, wenn man wochenlang ohne Meldung unter Minimum fährt? Nie mehr als 2.000 Umdrehungen, Motortemperatur wurde nicht als höher angezeigt als sonst.
Ich habe das Auto nun abgeholt. Von den Mitarbeitern war leider niemand mehr da........
Besprochen war, dass mit G13 nachgefüllt werden soll. Steht auch schriftlich so auf dem Auftrag.
Laut Bordbuch soll auch G13 rein, selbst wenn im Motorraum G12 stehen sollte.
Im Motorraum steht bei mir G12.
Auf der Rechnung steht jetzt als Position "GA012E100DS" ...... kann ich irgendwie prüfen, was jetzt drinn ist?
Dann eine Frage zum Service-Nachweis:
Dort wurde bei Zusatzarbeiten - Wechsel von "Zahnriemen" nein angekreuzt. Ist da ein anderer Zahnriemen gemeint ?
-
Ich danke Euch für die Meinungen. Gut, dann lasse ich das so machen. Der Motor soll ja lange leben.
Ich wundere mich sehr, dass die Meldung mit dem Kühlmittelverlust so spät angegangen ist.
Es war ja wirklich leer bis auf eine winzig kleine Pfütze.Wer weiß, wie lange ich mit diesem Leck und sehr wenig Flüssigkeit schon gefahren bin .......
-
Guten Tag
Ich hatte bisher nie Probleme mit Kühlmittelverlust, soweit ich weiß wurde das letzte mal 2017 nachgefüllt.
Am Samstag ging dann der Alarm an mit blinkender Kühlmittelleuchte und Text "Kühlmittel prüfen!".
Ergebnis: fast vollständig leer bis auf einen winzigen Fleck im Behälter. Also mit 830 ml G13 1:1 nachgefüllt bis zur Linie.
Gestern wieder ca. 3mm Verlust bemerkt und am Unterboden ist auch eine feuchte Stelle......
So heute zum Freundlichen gebracht, der schätze erst 300-400 auf der Vermutung, dass es die Wasserpumpe ist.
Jetzt ruft er an, bestätigt diese Vermutung und sagt, dass er auch gleich den Zahriemen mit machen würden, weil er "benetzt" wurde und auch schon was "abbekommen" habe und dass er bei der Gelegenheit auch gleich die Spannrolle mittauschen würde, weil eh alles rausmüsse und man dann es bei 210.000 Km nicht mit machen müsste.....
Ist dieser Zahnriemen aus Metall oder Plastik? Ergibt das Sinn oder nur Generierung zusätzlicher Kosten?
Weil jetzt ruft er schon 1.650€ auf.
Ich kann nichts selbst machen, weil keine Zeit und keine Ahnung.
Daher erhoffe ich mir hier ein paar kurzfristige Meinungen, ob ich das mitmachen lassen soll oder nicht.
Aktueller KM Stand ist 144.960
-
Alles klar ....... was man sich bei uns im Land für Bürokratie ausdenkt o.o
Muss ich beim Lösen dieses Steckers dabei sonst was beachten?
Ist das Kabel des Steckers lang genug, dass ich es vielleicht nicht lösen muss und den Sitz nur ein Stück nach hinten hebe?
-
Ja, wollte ich. Ich möchte die alte Telephoneinheit darunter abstöpseln.
Aber was hat das mit einem Airbag zu tun?