Arbeitsaufwand Leuchtmitteltausch / Filtertausch

  • Guten Tag,


    es geht um einen Touran Highline 1T3493

    2.0 TDI 130KW (177PS) DSG 6-Gang, Motorkennbuchstabe CFJB Getriebe PQK


    Zur Ausstattung:

    "8IM Gasentladungs-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht"

    "8K3 Tagesfahrlicht mit Assistenzfahrlicht und coming home Funktion"

    "8Q5 Leuchtweitenregulierung automatisch/dynamisch mit Kurvenfahrlicht (AFS1)"

    "8WH Nebelscheinwerfer und Abbiegeleuchte"

    "8X1 Scheinwerferreinigungsanlage"


    Also mein Abbiegelicht ist nicht über NSW realisiert, das ist eine eigene Birne im Hauptscheinwerfer.


    Bei mir wurden im Januar die Xenonbrenner getauscht und der Arbeitsaufwand war enorm, weil nach Aussage des "Freundlichen" die ganze Front abgebaut werden musste.

    Dabei wurde auch 1 Birne für das Abbiegelicht oder Kurvenfahrlicht getauscht (Teilenummer N10320102).


    Ansonsten sind alle Leuchtmittel noch ab Werk von 2015 - daher vermute ich, dass die jetzt wohl alle der Reihe nach kaputt gehen werden.


    Jetzt ist wieder beim Linksabbiegen die Fehlermeldung "Kurvenfahrlicht AFS ohne Funktion" im TFA vorhanden. Keine gelbe Leuchte im Drehzahlmesser.

    Die Nebelscheinwerfer gehen beide. Fehlercodes und so kann ich keine auslesen.



    Ich möchte wissen, ob es sinnvol ist, mir die Arbeitszeit zu sparen, jetzt alle Birnen im 1/2 Jahrestakt tauschen zu lassen, also ob es sich lohnt, alle alten noch funktionierenden gleich mit tauschen zu lassen. Oder ob man die anderen Birnen auch einzeln tauschen kann ohne die Front komplett zerlegen zu müssen. Dann ist es natürlich Quatsch, die funktionierenden mit raus zu machen.


    Durch die Arbeitszeit kostet ja alles ein schweine Geld, wenn man nicht die Kenntnisse und Zeit hat, sowas selbst zu machen.



    Ist es notwendig bei jedem Motorölwechsel den Filter mit zu tauschen, auch wenn der Motor nicht groß belastet wird?

    Er muss sehr selten mehr als 2.000 Umdrehungen leisten, höchstens mal ganz kurzfristig.


    Viele Grüße
    CaptainPicard

  • Hallo,
    schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW Touran.

  • Ölfilter zum Ölwechsel muss sein (auch wenn das andere Experten wieder anders sehen mögen) ... der Grund ist recht einfach: Der Filter filtert die ganzen Partikel und Späne aus dem Öl.

    Machst du jetzt nur frisches Öl rein, passiert genau der Gegeneffekt: Das saubere, reine Öl löst den Schmutz wieder aus dem Filter raus und verunreinigt damit schneller wieder. Der Effekt von frischen Öl wird dadurch schneller wieder aufgehoben.


    Zumal Filter + Öl sowieso "in einem Waschgang" erledigt werden können. Das ist ja nun kein Hexenwerk.


    Da würde ich mir eher eine andere Werkstatt suchen, wenn wir das zu teuer ist. (mit weniger Stundensatz)


    ------


    Zu deinen Birnen: Naja das ist leider immer so... die Birnen gehen immer schön der Reihe nach kaputt und dann, wenn man es nicht braucht :D Da kannst du nix machen.

    Weiß nicht, wie es beim 1T3 ist -- beim 1T2 kann man noch schön selber alles wechseln... das muss keine Werkstatt.


    (Hab letztens erst Standlichtbirnen getauscht, keine 5 Minuten pro Seite)



  • Im Scheinwerfer wird das Abbiegelicht durch sein. Ist eine H7 Lampe. Ist innerhalb von 5 Minuten gewechselt. Am besten immer paarweise tauschen. Die h7 sitzen direkt hinter der Gummiabdeckung in Richtung Kühler.

    Testen kannst du dann in dem du das Licht einschaltest und jeweils einmal komplett einlenkst. Je nach Lenkradstellung leuchtet dann die entsprechende Seite auf.


    Auch die Xenonbrenner kann man ohne Demontage der Stoßstange wechseln. Allerdings ist es arg eng, weshalb ich mir da eine Rohrzange zur Hilfe genommen habe und Zeit. Ist aufjedenfall eine fummelige Arbeit.


    Thema Ölfilter, die paar Euro würde ich jederzeit investieren. Ich mache zum Teil im Jahr 3 Ölwechsel und jedes mal den Ölfilter mit. Heute wieder Ölwechsel gemacht und nachm Sommerurlaub wird das Öl wieder gewechselt inkl Öl und Kraftstofffilter.

  • Wieso wechselt man 3x jährlich das Öl?

    Fährst du Einbereichsöl?

    weil ich grundsätzlich alle 10tkm das Öl Wechsel. In den Jahren wo ich dann in den Urlaub fahre, wird dann vorm Urlaub ein Ölwechsel gemacht und danach nachm Urlaub. In 4-6 Wochen +- 8 - 10tkm Strecke. Zumal die thermische Belastung vom Öl bei einem Dauerbetrieb von fast 40 Stunden und Außentemperaturen von 40 Grad Celsius nicht unerheblich sind.

    Fähre castrol 5w30, aber überlege auf 5w40 umzustellen.


    Im Jahr sind es dann rund about +30tkm die ich zurücklege

  • Was hat das Castrol denn für Freigaben?

    Ich nutze gerade im Tiguan meist das vorgeschriebene Öl nach VW 50400/50700 und gehe im Normalfall auch die normale Distanz von 25tkm... wenn ich weiss dass ich lange Strecken gerade mit oftmals 2,5t hinten dran fahren muss Wechsel ich auch mal früher, aber nach 10tkm? Erscheint mir etwas früh und hört sich nach Ressourcenverschwendung an....

    Der Touran bekommt für seinen kleinen Motor nur normale Kost und das alle 15tkm...

  • Was hat das Castrol denn für Freigaben?

    Ich nutze gerade im Tiguan meist das vorgeschriebene Öl nach VW 50400/50700 und gehe im Normalfall auch die normale Distanz von 25tkm... wenn ich weiss dass ich lange Strecken gerade mit oftmals 2,5t hinten dran fahren muss Wechsel ich auch mal früher, aber nach 10tkm? Erscheint mir etwas früh und hört sich nach Ressourcenverschwendung an....

    Der Touran bekommt für seinen kleinen Motor nur normale Kost und das alle 15tkm...

    hat ebenso die 504 und 507 Freigabe.

    Ich bin Jahrelange 6 zylinder Diesel mit Kette gefahren und da ist das Ölwechsel das A und O.

    Hat sich bei mir nun so eingespielt und auf die 150€ mehr im Jahr kommt es mir nicht drauf an.

    Wie kommt man auf dauerbetrieb von 40 Stunden?

    Wenn wir in den Urlaub fahren. Sind das bis zum Zielort 3480km.

    Jetzt Dauerbetrieb nicht aufs Wort zerlegen. Natürlich wird getankt und mal eben ne Pinkelpause eingelegt, aber mit Fahrerwechsel läuft die Karrevon den 36-40 Std Reise mindestens 34 std. im Stau an den Grenzen läuft der Wagen meistens mit, alleine wegen Klima und stop and go.

  • Mal ne Frage... fährst du die Strecke in den Urlaub unter Volllast? Also Auto komplett ausgeladen und max Anhängelast dazu über grosse Berge? Falls ja würde ich auch lieber mit frischem Öl fahren und nicht eines das die Grenze fast erreicht hat.... aber ansonsten....

    Bin auch jahrelang nen 6Zylinder gefahren, den ABC aus dem Konzern.... der wurde mit 480tkm in den Ruhestand oder vlt auch nach osteuropa geschickt weil mir zuviel am A6 Avant zu machen war.... aber der hat auch bis zum schluss nur nen halben Liter Öl auf 20tkm genommen.... da wurde nur nachgefüllt wenn er zum ziehen benötigt wurde, Reserve gerade für die Temperatur war dann angesagt, ohne Anhänger war da nix von Nöten

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen Touran-Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!