Guten Tag,
es geht um einen Touran Highline 1T3493
2.0 TDI 130KW (177PS) DSG 6-Gang, Motorkennbuchstabe CFJB Getriebe PQK
Zur Ausstattung:
"8IM Gasentladungs-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht"
"8K3 Tagesfahrlicht mit Assistenzfahrlicht und coming home Funktion"
"8Q5 Leuchtweitenregulierung automatisch/dynamisch mit Kurvenfahrlicht (AFS1)"
"8WH Nebelscheinwerfer und Abbiegeleuchte"
"8X1 Scheinwerferreinigungsanlage"
Also mein Abbiegelicht ist nicht über NSW realisiert, das ist eine eigene Birne im Hauptscheinwerfer.
Bei mir wurden im Januar die Xenonbrenner getauscht und der Arbeitsaufwand war enorm, weil nach Aussage des "Freundlichen" die ganze Front abgebaut werden musste.
Dabei wurde auch 1 Birne für das Abbiegelicht oder Kurvenfahrlicht getauscht (Teilenummer N10320102).
Ansonsten sind alle Leuchtmittel noch ab Werk von 2015 - daher vermute ich, dass die jetzt wohl alle der Reihe nach kaputt gehen werden.
Jetzt ist wieder beim Linksabbiegen die Fehlermeldung "Kurvenfahrlicht AFS ohne Funktion" im TFA vorhanden. Keine gelbe Leuchte im Drehzahlmesser.
Die Nebelscheinwerfer gehen beide. Fehlercodes und so kann ich keine auslesen.
Ich möchte wissen, ob es sinnvol ist, mir die Arbeitszeit zu sparen, jetzt alle Birnen im 1/2 Jahrestakt tauschen zu lassen, also ob es sich lohnt, alle alten noch funktionierenden gleich mit tauschen zu lassen. Oder ob man die anderen Birnen auch einzeln tauschen kann ohne die Front komplett zerlegen zu müssen. Dann ist es natürlich Quatsch, die funktionierenden mit raus zu machen.
Durch die Arbeitszeit kostet ja alles ein schweine Geld, wenn man nicht die Kenntnisse und Zeit hat, sowas selbst zu machen.
Ist es notwendig bei jedem Motorölwechsel den Filter mit zu tauschen, auch wenn der Motor nicht groß belastet wird?
Er muss sehr selten mehr als 2.000 Umdrehungen leisten, höchstens mal ganz kurzfristig.
Viele Grüße
CaptainPicard