Bremslicht leuchtet dauerhaft auch bei verriegeltem Fahrzeug

  • Hallo Zusammen!


    Wie im Titel schon beschrieben: bei meinem Touran leuchtet das Bremslicht und die rechte Nebelschlussleuchte dauerhaft. Aufgefallen ist mir das letztes Wochenende nach einer Fahrt im starken Regen und mit Anhänger.


    Kurzer Rückblick: am Kombiinstrument leuchtete schon beim Kauf die Lampenkontrolle. Laut Verkäufer defekt am Rücklicht im Fehlerspeicher, aber alle Lampen funktionieren normal. Vor ein paar Monaten und mit angehängtem Anhänger fing das Bremslicht mit blinken an, das hat sich aber seitdem nicht mehr wiederholt.


    Ich habe viele Treffer im Netz gefunden, wo ein defekter Hallgeber am Kupplungspedal oder der Bremslichtschalter als Verursacher genannt wurden. Also beides getauscht, leider ohne Erfolg. Sicherungen sind alle ganz und außer der Lampenkontrolle wird nichts weiter imKombiinstrument angezeigt.


    Dann habe ich die Anhängersteckdose in Verdacht gehabt und sie am linken Rücklichtkabelbaum abgeklemmt (alles Stromdiebe). Das hat leider auch nicht geholfen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Kabel für das Bremslicht links von vorne kommend abgeschnitten war und das Bremslicht über Stromdieb am rechten Bremslicht hängt. Nicht schön, hab ich aber schon einige Male so gesehen. Trenne ich diese Verbindung und schließe das abgeschnittene Kabel an, bleibt das rechte Bremslicht aus (mit und ohne Bremsbetätigung), rechts leuchtet es weiter.


    Die Lampenträger habe ich durchgemessen und angeguckt, die sind i.O. Von der Heckklappe bis zur C-Säule sind mir keine beschädigten Kabel aufgefallen.


    Habt ihr noch Ideen für mich, was ich ohne VCDS prüfen kann und warum zum Zweifel leuchtet rechts die NSL mit?

  • Hallo,
    schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW Touran.

  • Wer weiß was die versemmelt haben und warum. Am besten Stromlaufplan besorgen und alle Leitungen sowohl links und rechts durchmessen. Alles was nicht original ist ausklemmen bzw. entfernen. Wenn alles Kabel in Ordnung sind und trotzdem nichts funktioniert wird vermutlich das Bordnetzsteuergerät defekt sein.

  • Das ist in etwa so mein Plan.


    Kann man irgendwo auch einzelne Pläne kaufen? Ich brauch jetzt nicht unbedingt das gesamte WHB.


    PS: Der Rang “Fußgänger“ beschreibt es gerade ganz gut. 😅

  • Wichtig bei Erwin:

    als gewerblich anmelden, damit das drucken funktioniert!

  • Was mir beim Stromlaufplan aufgefallen ist: in dem Dokument „K0058975000 Grundausstattung Nebelscheinwerfer Leuchtweitenregelung“ ist auf Seite 2711 (804/33) der Kontakt C3 am Bordnetzsteuergerät nicht belegt. Laut Seite 12 (1/12) ist da aber die rechte Nebelschlussleuchte angeschlossen, die bei mir dauerhaft mit dem Bremslicht leuchtet. Prüfe ich den Widerstand hinten am Lampenstecker zwischen NSL und Bremslicht, messe ich ca. 3 Ohm. Sollte eigentlich nicht sein. Ich stecke den Stecker C morgen mal von Steuergerät ab und messe nochmal. Bin mal gespannt, ob dann immer noch Durchgang zwischen beiden Kabeln ist.

  • So, Fehler gefunden. Im Bordnetzsteuergät sind zwei ICs abgeraucht. 😕

    Ich riskiere es mal mit einem gebrauchten Steuergerät aus eBay.

  • Die Steckdose für AHZV wird nicht von Hinten abgenommen , Lampen werden überwacht und da muss die Leistung und Art der Lampe stimmen sonst kommt die Lampenkontrolle .

    die steckdose wird über ein extra Steuergerät mit Strom versorgt siehe Bild

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen Touran-Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!