Keilrippenriemen TSI 140 PS wechseln. Frage zum Spanner

  • Moin zusammen,


    ich habe mich gerade neu angemeldet und möchte gleich mal mit der Tür ins Haus fallen.

    Wer es in Motor Talk mitgelesen hat, bitte nicht wundern, dass ich nun auch hier schreibe.


    Ich möchte an meinem TSI 140 PS den großen Keilrippenriemen erneuern.

    Den Spanner kann ich entspannen, das ist nicht das Problem. Aber ich habe nun etwas gelesen, dass es 2 Spanner an diesem großen Riemen gibt.

    Stimmt das, oder ist der Riemen nur mit dem vorderen Spanner (oberhalb der Lima) gespannt? Das ist bei mir der, den man mit einem 16ner Gabelschlüssel entspannen kann. (kann leider kein Bild einfügen)


    Vielen Dank im Voraus für die Info.


    Gruß Rüdiger

  • Hallo,
    schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW Touran.

  • Keilriemen 1.4 vielleicht beantwortet das deine Frage. Da du zwei Riemen hast, hast du auch zwei Spannrollen. Je Riemen eine Rolle. Ausserdem wäre mir neu das ein Riemen zwei Spannrollen hätte, wozu auch. Wenn er gespannt ist, ist er gespannt!

  • Sehe ich ja genauso. Ich habe aber in irgendeiner Verlaufszeichnung 2 Spannrollen für den großen Riemen gesehen.

    Aber die 2. Rolle weiter unten ist dann nur eine Umlenkrolle, wurde in der Zeichnung nur falsch beschrieben.

    Alles super, vielen Dank.


    Schönes Wochenende wünscht Rüdiger

  • Hi richirich,


    übrigens, genau in dem von Dir verlinkten Beitrag ist in dem von mir genannten Riemenverlaufsschema eine 2. Spannrolle beim großen Riemen bezeichnet. Daher hatte ich das.


    Kann mir denn jemand etwas über den Wechsel des kleinen Kompressorriemens sagen?


    Kann man das von oben schaffen?

    Was muss alles demontiert werden?


    Vielen Dank im Voraus.


    Gruß Rüdiger

  • Ne musst du Rad und Schale rausnehmen.. ist schon etwas Aufwand!

    Warum willst du den wechseln? Kannst du nicht noch ein bisschen warten, die Kette ist ja eh bald fällig.

  • Die Kette wurde bereits bei 118.000 gewechselt. Da war der Turbolader im Eimer, und da habe ich gleich die Kette mit wechseln lassen. Das war auch gut so, denn die war gelängt.


    Mein Touran hat nun ca. 135.000km runter.

    Und so wie es aussieht, sind die Keilrippenriemen sehr lange nicht, oder auch noch nie, gewechselt worden.


    Wäre das nicht mal nötig?


    Den Zustand des langen Riemens sehe ich. Der ist nicht so schlecht. Aber das Wechseln ist ja auch einfach.

    Aber den kleinen Kompressorriemen sehe ich ja nicht. Daher mache ich mir darüber Gedanken.


    Gruß Rüdiger

  • ...wenn ich da von oben nicht so rankomme, lasse ich es lieber. Ich kann nicht 100% sicher unters Auto. Und stehen schon gar nicht.

    Das ist mir dann zu unsicher.

  • Dann hatte der Schrauber doch den Riemen vor kurzem in der Hand. Der hätte den doch bestimmt neu gemacht, wenn der so schlecht war.

  • Auf der Rechnung stand da nichts.

    Der ist also noch alt, aber evtl. eben nicht schlecht. Will ich hoffen.

    Ich wechsle den großen Riemen aus. Das bekomme ich ohne Probleme hin.


    Danke für Deine Meinung und Teilhabe dazu.


    Gruß Rüdiger

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen Touran-Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!