Nachrüsten Ladeleitung AHK bzw. wo ist das Steuergerät

  • Hallo,

    beim 1T3, Bj 2015, 7-Sitzer wurde die AHK nachgerüstet. Vermultich mit E-Satz 748875 von Jaeger.

    Ich möchte jetzt die Ladeleitung nachrüsten. Pin 9 ist bestückt, aber tot, und Masse ist angeschlossen.

    Mein erstes Problem:

    Wo ist das Steuergerät verbaut (wo die Leitung von Pin 9 vermutlich liegt) und was muss ich alles ausbauen, um da ran zukommen?

  • Hallo,
    schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW Touran.

  • Das ist ganz schön viel Aufwand, wenn man es nach offizieller Anleitung macht, um an ein loses Kabel zu kommen.

    Hat man eine Chance an den Kabelbaum zu kommen, wenn man hier nur die Schrauben 2 - 3 - 4 - 5 löst? Oder evtl. unter dem Ladeboden?


    Sind die Kabelfarben von der AHK genormt? D.h. wenn ich den Kabelbaum finde, kann ich dann Pin9 einfach identifizieren?

  • nein, zum Sicherungskasten musst ja auch hin!


    Abgesehen davon, wenn du nicht mal weißt was verbaut ist, woher sollen wir das wissen!

  • Das ist ganz schön viel Aufwand, wenn man es nach offizieller Anleitung macht, um an ein loses Kabel zu kommen.

    Hat man eine Chance an den Kabelbaum zu kommen, wenn man hier nur die Schrauben 2 - 3 - 4 - 5 löst? Oder evtl. unter dem Ladeboden?


    Sind die Kabelfarben von der AHK genormt? D.h. wenn ich den Kabelbaum finde, kann ich dann Pin9 einfach identifizieren?

    Hast du den Kabelplan von deinen Elo-Satz zur Hand?

  • Hast du den Kabelplan von deinen Elo-Satz zur Hand?

    Danke, da hätte ich auch selbst drauf kommen können, die Kabelfarben stehen alle im PDF zum wahrscheinlich verbauten E-Satz 748875. Ich bin mir da nur nicht sicher, ob es wirklich E-Satz 748875 von Jaeger ist, da der E-Satz eigentlich nicht für den Touran gedacht ist und wir in unseren Papieren, die falschen Unterlagen haben. Aber die Ladeleitung ist bei allen von mir geprüften Jaeger-E-Sätzen immer gelb. Und außer, dass ich das falsche Kabel durchknipse und flicken muss, kann ja nicht viel passieren.


    Im Eröffnungspost hab ich leider einen dicken Fehler drin, statt Pin 9 ist die Ladeleitung natürlich Pin 10. Dauerplus Pin 9 ist schon verbaut.


    nein, zum Sicherungskasten musst ja auch hin!


    Abgesehen davon, wenn du nicht mal weißt was verbaut ist, woher sollen wir das wissen!

    Ich bezweifle, dass man alles wirklich komplett ausbauen muss, um an den Sicherungskasten zu kommen. Das Kabel für die Rückfahrkamera hab ich z.B. mit einer Fädelstange über den kompletten Himmel geschoben. Aber ich hab auch gar nicht vor, an den Sicherungskasten zu gehen. Entweder geh ich an die 12V-Steckdose im Kofferraum, die hat Zündungsplus. Oder ich greif da nur das Signal ab und schalte damit per Relais das Dauerplus von Pin 9 auf Ladeleitung Pin 10. Ja, das ist absolut Quick&Dirty und blöd, wenn da mal eine Sicherung fliegt. Dafür kommt dann eine Bermerkung ins Handbuch. Stromverbrauch vom Hänger liegt auch im Rahmen (max. ~10A).

    Für Perfektionismus reicht meine Restlebenszeit leider icht mehr ;)

  • habe selbst mal ein Steuergerät verbaut und das liegt original zwischen der Seitenwand und innenblech wo die Verkleidung verschraubt ist. Um an die Stecker zu kommen wirst nicht drum rumkommen die verkleidung abzubauen. Und um an die Kabel des Zigarettenanzünders zu kommen muss ja die Verkleidung auch ab. Oder du hast ein Spezialwerkzeug für 50€ bei der Hand! Aber wie heißt es so schon" learning by doing" ! Also gutes gelingen bei deinem Vorhaben.

  • Hallo,


    mein Steuergerät für die AHK hab ich versetzt hinter der Werkzeugklappe gefunden. ;) Auch der Anschlussstecker für Zündungsplus war da, also der gesamte Kabelbaum geht durch die Werkzeugbox.

    Dann hab ich per Stromdieb 12V Zündungsplus von der Steckdose auf der rechten Seite geholt und auf ein Relais gelegt, das Dauerplus auch auf Zündungsplus legt.

    Funktioniert!

    Also Kopfstützenbox und Ladekante ausbauen.

    Von der rechten Seitenverkleidung 4 Schrauben lösen (2x Gurthalter, 1x unten an der Ladekante, 1x Höhe der Kofferraumabdeckung) und etwas Fummelei hat gereicht, um den Stecker der 12V-Steckdose zu lösen.


    War etwas Glück dabei, dass die nachgerüstete AHK auch unkonvventionell verlegt wurde. Hat mir aber einen Haufen Zeit gespart.

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen Touran-Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!