Sonnenrollo für Panoramadach erneuern.

  • Hallo und danke schon einmal im Voraus für eure Hilfe und Antworten.


    Und zwar geht es darum, dass der Vorbesitzer das Sonnenschutzrollo beim Touran 1T3 entfernt hat, da es defekt war, und ich wollte wieder ein neues einsetzen. Habt ihr dazu eine gute Anleitung, wie ich Schritt für Schritt vorgehen soll?


    Bei VW in meiner Gegend soll die ganze Einheit in Perlgrau mit der Teilenummer (1T0 877 307 B 6Z0) 498,61 € kosten; das wäre mir zu teuer, da es laut Netz auch sehr anfällig ist.


    Im Netz habe ich eine bedeutend günstigere Lösung gefunden, und zwar nur das Rollo selbst in Grau. Ob es auch an den originalen Farbton von Perlgrau rankommt, kann ich nicht sagen, da die Bilder im Netz immer anders aussehen als in Natura.


    Hat jemand mit der Qualität von solchen Ersatzrollos schon einmal Erfahrung gemacht, und/oder kann mir jemand einen Online-Shop empfehlen, wo Preis und Qualität passen?


    Zum Einbau habe ich im Netz auch etwas gefunden, aber als Video nur in Englisch, und das war für einen Tiguan. Ich denke, dass die Vorgehensweise ähnlich ist wie beim Touran. Gibt es dafür auch eine gute Anleitung in Deutsch?


    Mit freundlichen Grüßen


    Daniel

  • Hallo,
    schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW Touran.

  • N'abend.

    Vor knapp anderthalb Jahren hab ich das Rollo tauschen müssen, da es sich an der Seite gelöst hatte und im Fahrgastraum runterhing. Das Video, meine ich auch zu kennen, es ist, wie du schreibst für einen Tiguan. Bei unseren Dicken wirst du nicht um den Ausbau des Formhimmels herumkommen, der Abstand von der Heckklappe bis zum Rollogedönse ist verdammt laaang, und man braucht m. M. die freie Sicht auf das Ganze.

    Wer anderes Berichten kann soll's tun!

    Hier wird es auch gut beschrieben: http://www.vwtourande.com/sonn…us_und_einbauen-2015.html

    Mit eine Tasse Tee und ein bisschen Baldrian klappt das. ;) :doublethumbsup:

  • Daniel82

    Moin, mir ist die Rolle vor 2 Jahren als ich mein Panodach erneuert habe, leider aufgerollt und habe letzte Woche ein neues von Aliexpress bestellt, weil der freundliche echt utopische Preise hat. Beim Tiguan ist der Einbau etwas leichter, weil man auch oben rum, wenn man die hintere Scheibe ausbaut an die Mechanik kommt. Beim Touran leider nicht. Ich werde es hoffentlich am kommenden Wochenende einbauen, wenn es geliefert wird oder erst nächste Woche. Gerne kann ich versuchen paar gescheite Bilder zu machen.

    Ich hoffe das klappt so wie ich mir das vorstelle.


    Der link von Tck2011 ist aufjedenfall hilfreich.

    Wichtig ist auch die Schlitten zu erneuern, weil die Haltenasen irgendwann kaputt gehen.



    Tck2011 eine frage hätte ich an dich.

    Formhimmel demontiert. Am Himmel selbst verbleibt ein Rahmen, welches man vom Panorahmen aushebeln muss. Wie wird der wieder montiert?

    Vorne ist der drin, aber ab Mitte Fahrzeug nicht und das klappert unheimlich :(

    Macht einen echt verrückt.



  • Moin.

    Na ja, wenn du den Formhimmel ausgebaut hast, wirst diu ja auch gemerkt wie der im hinteren Bereich befestigt war. Wenn er klappert muss er wohl noch eingerastet werden. Was soll ich sonst scheiben. :/

  • N'abend.

    Vor knapp anderthalb Jahren hab ich das Rollo tauschen müssen, da es sich an der Seite gelöst hatte und im Fahrgastraum runterhing. Das Video, meine ich auch zu kennen, es ist, wie du schreibst für einen Tiguan. Bei unseren Dicken wirst du nicht um den Ausbau des Formhimmels herumkommen, der Abstand von der Heckklappe bis zum Rollogedönse ist verdammt laaang, und man braucht m. M. die freie Sicht auf das Ganze.

    Wer anderes Berichten kann soll's tun!

    Hier wird es auch gut beschrieben: http://www.vwtourande.com/sonn…us_und_einbauen-2015.html

    Mit eine Tasse Tee und ein bisschen Baldrian klappt das. ;) :doublethumbsup:

    Danke für deine Info, das wird mir sehr hilfreich sein. Ich kann die Arbeit erst machen, wenn ich wieder Zeit dafür habe und das Fahrzeug nicht benötigt wird. Den Dachhimmel (Formhimmel) hatte ich bereits vor kurzem demontiert, um zwei Undichtigkeiten an der Dachreling zu beseitigen, aber da das Fahrzeug wieder dringend benötigt wurde, musste ich es wieder zusammenbauen.


    Moin, mir ist die Rolle vor 2 Jahren als ich mein Panodach erneuert habe, leider aufgerollt und habe letzte Woche ein neues von Aliexpress bestellt, weil der freundliche echt utopische Preise hat. Beim Tiguan ist der Einbau etwas leichter, weil man auch oben rum, wenn man die hintere Scheibe ausbaut an die Mechanik kommt. Beim Touran leider nicht. Ich werde es hoffentlich am kommenden Wochenende einbauen, wenn es geliefert wird oder erst nächste Woche. Gerne kann ich versuchen paar gescheite Bilder zu machen.

    Ich hoffe das klappt so wie ich mir das vorstelle.

    Du kannst gerne ein paar Bilder bereitstellen, wenn du magst und es dir keine Umstände macht, wie du die Montage am Sonnenschutzrollo gemacht hast. Der Rest ist aber nicht zwingend notwendig. Sollte es doch ohne Ausbau des kompletten Dachhimmels klappen, könntest du dazu ebenfalls ein paar Bilder bereitstellen.


    eine frage hätte ich an dich.

    Formhimmel demontiert. Am Himmel selbst verbleibt ein Rahmen, welches man vom Panorahmen aushebeln muss. Wie wird der wieder montiert?

    Vorne ist der drin, aber ab Mitte Fahrzeug nicht und das klappert unheimlich :(

    Macht einen echt verrückt.

    Bei mir habe ich das so gelöst: Ich habe den Rahmen vom Formshimmel ausgeklippt und diesen zunächst ohne Himmel in das Panoramadach eingehängt. Anschließend habe ich den Himmel eingesetzt und vorne, im Bereich der Sonnenblende etc., zuerst wieder eingeklippt. Mit einer zweiten Person, die den Himmel hinten etwas gehalten hat, habe ich dann zuerst den Rahmen vorne und dann hinten eingeklippt. Die linke und rechte Seite habe ich danach erledigt; das ging auch relativ einfach.

  • [...] aber da das Fahrzeug wieder dringend benötigt wurde, musste ich es wieder zusammenbauen.

    Bevor ich mir ständig die Arbeit aus- und einbauen mache, würde ich den Wagen ein paar Tage einfach ohne Dachhimmel fahren lassen. Nicht? Spiegel (das einzige Wichtige) hängt ja an der Scheibe...

    Touran 1T3 (10/2012), 1.2 TSI (CBZB), RNS315, Bluetooth, GRA, MFA+, MFL, RLS, Climatronic, Panoramadach, Family-Paket.
    Nachgerüstet: verchromte Luftauslässe hinten (1TD...) und Nebelscheinwerferfassungen, Fußraumbeleuchtung, Anhängerkupplung, Türwarnleuchten, Rückfahrkamera, DWA+, Pfützenlicht, RNS315 mit DAB+, SideAssist plus, LaneAssist, FLA, VZE, Dashcam hinterm Innenspiegel, H7 LED, PDC vorne (4K>8K)


    Definition von Hobby: grösstmöglicher Aufwand für kleinstmöglichen Nutzen

  • Du kannst gerne ein paar Bilder bereitstellen, wenn du magst und es dir keine Umstände macht, wie du die Montage am Sonnenschutzrollo gemacht hast. Der Rest ist aber nicht zwingend notwendig. Sollte es doch ohne Ausbau des kompletten Dachhimmels klappen, könntest du dazu ebenfalls ein paar Bilder bereitstellen.


    Bei mir habe ich das so gelöst: Ich habe den Rahmen vom Formshimmel ausgeklippt und diesen zunächst ohne Himmel in das Panoramadach eingehängt. Anschließend habe ich den Himmel eingesetzt und vorne, im Bereich der Sonnenblende etc., zuerst wieder eingeklippt. Mit einer zweiten Person, die den Himmel hinten etwas gehalten hat, habe ich dann zuerst den Rahmen vorne und dann hinten eingeklippt. Die linke und rechte Seite habe ich danach erledigt; das ging auch relativ einfach.

    Ach sieh an. Habe gar nicht gesehen das der Rahmen am Formhimmel geclipst ist. Dachte der ist da verklebt :D



    Wie bereits rossi75 schrieb, würde ich einige Tage ohne Himmel fahren. Habe ich fast 2 Jahre gemacht beim Versuch den Rahmen wieder dicht zu bekommen.

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen Touran-Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!