Kotis & Schweller vom T1 & T2 baugleich ?

  • Hallo die Gemeinde !


    "Pickerl" steht an, ist bei euch der TÜV und hab bei meinem T1er BKC , 2005er festgestellt, dass der rechte Kotflügel (shit Schaumgummi) und der Schweller links hinten (unten) durchgerostet (Loch) sind, da gibet es natürlich kein "Pickerl"


    Meine Frage an euch:

    Bis zu welchem Bj. waren die Kotis und Schweller am Ur-Turi gleich ?

    1T2 bis 2010 ?


    ...und hat jemand die beiden Teilenummern für mich ?


    Will das so schnell wie möglich machen :)

  • Hallo,
    schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW Touran.

  • Kotflügel sind ja immer anders 1t1, 1t2,1t3.

    Ist ja logisch durch die Scheinwerfer Form!

  • Schweller sind die gleichen .

    Je mehr Elektronik umso Ratloser der Mechatroniker

  • Hinten ist auch son schwarzer Einsatz, da saugt es sich voll wie ein Schwamm.. richtig clever 😁

    Da war mein schwarzer auch durch zum Schluss.

  • wumbaba


    Ich weis, ich kenn das Problem...die Radhausshale ist sauber und wird 1x im Jahr von mir abmontiert & bis in die Ecken gereinigt wenn der Dicke von mir serviciert wird. Ja, da sammelt sich einiges an Dreck innerhalb eines Jahres an ;)


    Den Koti vom Touran hatte ich noch nicht abgemacht, weis das aber von den VAG's & Audi's, dass genau da, wo der Schaumstoffdämpfer sitzt, es irgendwann zum gammeln anfängt.


    offtopic:

    Hatte in meinen sehr jungen Jahren einen von den ersten A6/S6 noch mim 100er Kastl (C4). Da waren die vorderen Kotis recht breit und als die durch waren, hab ich beim tauschen der beiden Kotis diesen komischen wassersaugenden Schwamm entdeckt. Den hab ich dann ersetzt gegen ein selbstgebasteltes, irgendwie passend zugeschittenens rosa Dämmmaterial (XPS) von den genialen Fasadenarbeitern, dann war Ruhe...

  • Danke !

    Ein Rep-Blech ist finde ich unnötig, da kann ich gleich einen Batzen Kit draufkleschn, mit WD-40 einwaschln, a bissi draufspucken mit Superkleber und diesen extra starken Silikonkleber mit Einweggummihandschuhe 15min lang verschmieren und gut...


    Die fix&fertig lackierten Kotis kosten bei euch in D so um die 150 (T)euros. Der Versand nach A ist preislich ein bischen heftig...hab ich bei meinem silbernen Bora Variant gemacht. Passform war perfekt, Farbe ganz gut - silber halt ;)


    Der Dicke hat den nicht gerade so üppigen (Hulk) Farbcode LC5Q - "Amazonasgrün Perleffekt Metallic"

    Weis nicht ob die Lackbuden das 1 zu 1 farblich hinbekommen ?


    Vl. mach ich ja auch am WoEnd einen Kurzbesuch in die ungarische Tiefebene, soll dort ja ne menge Spezialisten geben, die aus einem Besenstiel ein Samureischwert zaubern...

  • Danke !

    Ein Rep-Blech ist finde ich unnötig, da kann ich gleich einen Batzen Kit draufkleschn, mit WD-40 einwaschln, a bissi draufspucken mit Superkleber und diesen extra starken Silikonkleber mit Einweggummihandschuhe 15min lang verschmieren und gut...

    Am Schweller wird es doch auch ein Rep-Blech aber nugut.

  • Update:


    Vielen Dank für eure zahlreichen und hilfsbereiten Antworten, ich han die Sch...e in Ungarn (Spengler) machen lassen.


    Koti neu

    Beide Schweller neu

    Tür re unten entrostet und lackiert

    U-Bodenschutz neu


    Pickerl (TÜV) erhalten :)

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen Touran-Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!