Philips Ultinon Pro6000 Boost H7-LED

  • Hallo Zusammen,

    ich wollte hier mal meinen ersten Beitrag schreiben.

    Heute habe ich, die normalen H7 Scheinwerfer gegen die Philips LED Leuchtmittel getauscht.

    Der Touran ist das erste meiner Autos, an dem ich es machen darf.

    Er steht in der Kompatibilitätsliste.

    Ich liebe gutes Licht an Autos und hatte es bisher eher selten.


    Dazu musste ich die Adapterringe Typ D kaufen.

    Jupp, das ist alles teuer, aber ich wollte es eben haben.


    Nun also ein Touran Scheinwerfer.

    So etwas hatte ich bisher nur von weitem gesehen.


    Der Austausch ist schon fummelig.

    Schaut euch den ganzen Aufbau vorher an.

    Wo gehören die Nasen hin, wohin soll der LED Kopf zeigen ( unten ), usw.


    Ich habe am Ende das beste Ergebnis erzielt, indem ich den Adapter als erstes montiert habe.

    Anschließend die LED rein, drehen, fertig.


    Diese Erkenntnis hat mich viel Haut an beiden Händen und noch mehr Flüche gekostet.


    Vielleicht hab ich auch nur zu große Hände.


    Egal, jetzt leuchtet alles und gleich geht es zu einer kleinen Probefahrt.

    Dunkel ist ja schon.


    Gruß Markus

  • Hallo,
    schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW Touran.

  • Man braucht nur die Lampen 11972U60BX2 und die Ringe Typ D ?

    Danke
    Walter


    Kaum macht man es richtig, funktioniert es auch schon !

  • Jupp.

    Diese 11972U60BX2 sind es.

    Und dazu nur die D-Adapter.

    Wie gesagt, nur vorher alles einmal ausprobieren, zuerst den Adapter rein und dann die H7 LED.

    Es gibt, bei mir, auch keine Fehlermeldung.


    Die W5W, die ich auch eingesteckt habe, erzeugen allerdings eine Fehlermeldung.

    Dafür gibt es von Phillips einen Lastwiderstand.

    Ist nicht günstig.

    Der wird nur parallel zur Lampe mit Stromdieben angeschlossen.

    Darauf achten, dass er auf Metall montiert wird.

    Die werden wohl sehr heiß.

    Ich kenne leider nicht den Widerstandswert und die Leistung.

    Ich werde den Widerstand wohl kaufen und messen.


    Gruß Markus

  • Und wie sehen deine Tests aus, lohnen die sich ?

    Danke
    Walter


    Kaum macht man es richtig, funktioniert es auch schon !

  • Ganz naiv von mir gefragt:


    Wäre es nicht sinnvoller/einfacher die Fehlermeldung rauszucodieren?

    Das kann ich noch nicht.

    Sicher, das wäre bestimmt besser.

    Ich habe aber weder die Harware, Software, noch das Wissen.

    Meine bisherigen Autos sind Old, bzw. waren Youngtimer.

    Da sitzt das On Board Diagnose System hinter dem Lenkrad und muss erkennen, wenn ein Leuchtmittel defekt ist.

    😉

  • Und wie sehen deine Tests aus, lohnen die sich ?

    Ja, das ist schon klasse.

    Ich muss sagen, es ist ganz tolles Licht.

    Es ist klar vergleichbar mit Xenonlicht- Scheinwerfern.

    Die W5W machen auch sehr helles, weißes Licht.

    Fast schon Tagfahrlicht.

    2 Jahre Garantie.

    Mal sehen, wie lange sie halten.

  • Ganz naiv von mir gefragt:


    Wäre es nicht sinnvoller/einfacher die Fehlermeldung rauszucodieren?

    ich hab mir die Meldung für die W5W per VCP rauscodieren lassen. Leider wird jetzt auch kein Defekt mehr erkannt.

    Um die H7 Meldung für ohne Widerstand rauszucodieren kann man mittels VCDS ein Bit setzen (war woanders hier im Forum beschrieben). ich glaube Xenon mit Shutter oder so aktivieren.


    Besser wäre natürlich, die Range anzupassen, wann es einen Fehler gibt. Ob das allerdings so möglich ist....?

    Touran 1T3 (10/2012), 1.2 TSI (CBZB), RNS315, Bluetooth, GRA, MFA+, MFL, RLS, Climatronic, Panoramadach, Family-Paket.
    Nachgerüstet: verchromte Luftauslässe hinten (1TD...) und Nebelscheinwerferfassungen, Fußraumbeleuchtung, Anhängerkupplung, Türwarnleuchten, Rückfahrkamera, DWA+, Pfützenlicht, RNS315 mit DAB+, SideAssist plus, LaneAssist, FLA, VZE, Dashcam hinterm Innenspiegel, H7 LED, PDC vorne (4K>8K)


    Definition von Hobby: grösstmöglicher Aufwand für kleinstmöglichen Nutzen

  • Moin,


    zunächst mal, meine Frage war wirklich naiv gemeint.

    Ich war ein paar Jahre weg aus dem VAG-Universum, in der Zeit hat sich ne Menge getan.

    Ich bin teilweise überrascht, wie viel teilweise mit Billoadapter und einfacher App alles codiert werden kann, ohne auf Vcds oder andere teure Lösungen zurück greifen zu müssen.

    Ob das bei der Plattform jetzt auch so möglich ist, weiß ich nicht, aber gerade deswegen frage ich nach.. Weil ich gar nicht verstehe, wieso das nicht häufiger in Betracht gezogen wird. Ganz naiv eben.


    Das mit der Defekterkennung stört mich auch ein bisschen, allerdings bin ich auch da wieder nicht tief genug in der Materie.


    Ich weiß bisher nur, dass beim 5t zumindest bei Umbau auf Led dem Stg gesagt wird, dass kein normales Glühobst mehr da ist, die Fehlermeldung verschwindet... Aber ob da noch eine Restfehlererkennung da ist, weiß ich leider nicht.

    Ein Lastwiderstand widerstrebt mir jedenfalls.

    Das springt mich geradezu an in Bezug auf kommende Fehler...

  • Hallo eltipo,

    Alles gut.

    Mein letzter VAG war ein 1995 Golf Variant.

    Ein schönes Auto.

    1,8l, 75PS, unkaputtbar!

    Schrauberfreundlich.

    Würde ich jederzeit wieder fahren.

    War nur einer ohne ABS.

    Deshalb trennten wir uns.


    Für mich ist das auch alles neu.

    Ich werde alles machen, was ich für sinnvoll halte und dann ist gut.

    Erst einmal kommt ein Lastwiderstand von Phillips rein.


    Gruß Markus

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen Touran-Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!