Kosten für Bremsen Hinten komplett?

  • Wir haben einen Touran 5T 1.5 TSI DSG 7 Sitzer.

    Nun ist das Auto aktuell (aus Garantiegründen) noch in der Vertragswerkstatt.

    Soeben einen Anruf erhalten dass die hinteren Bremsen fast an der Verschleissgrenze wären (40.000km auf der Uhr).

    Man könnte zwar noch ein bisschen damit fahren, aber da TÜV im Januar ansteht, könnte man das ja gleich mitmachen?

    Ich hab dann gefragt, was das kostet und musste mich setzen :)

    +- 650€ (also Scheiben + Klötze).

    Ich hab das dann abgelehnt, da mir das viel zu teuer vor kommt.


    Ist das wirklich ein normaler Preis?

    In der Freien Werkstatt hab ich noch nicht nachgefragt.

    Ist am Touran irgendwas besonders?


    Ich hätte jetzt mit 350€ in der Vertragswerkstatt gerechnet und 250€ in der freien.


    Liege ich da so falsch?

  • Hallo,
    schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW Touran.

  • Das ist leider die Realität in Vertragswerkstätten. In einer freien Werkstatt wirst du wahrscheinlich etwas über die Hälfte bezahlen.

    Bei Baujahr 2019 bist du vermutlich aus der Garantie?

    Dann würde ich einfach mal Preise vergleichen...


    Meine Bremsen müssen im Frühjahr komplett neu... meinem Geldbeutel gefällt das garnicht. 8o

  • Das ist leider die Realität in Vertragswerkstätten. In einer freien Werkstatt wirst du wahrscheinlich etwas über die Hälfte bezahlen.

    Bei Baujahr 2019 bist du vermutlich aus der Garantie?

    Dann würde ich einfach mal Preise vergleichen...


    Meine Bremsen müssen im Frühjahr komplett neu... meinem Geldbeutel gefällt das garnicht. 8o

    Bis 11/2024 bin ich in der verlängerten Herstellergarantie. Damals 5 Jahre dazugekauft. Also bald vorbei.

    Das Auto geht zwar gerade zur Wartung, aber TÜV ist erst im jan/Februar. D.h. bis dahin hab ich Zeit die bremsen tauschen zu lassen - sofern Sie vorher nicht schon zwingend defekt sind.


    Wartung ist wahrscheinlich das letzte mal beim Vertragshändler.


    650€ sind einfach zu teuer - meines erachtens nach.

    Wenn ich bedenke, dass man bei allem ausserhalb des Standards zusätzlich Emails schreiben muss, ein Erinnerungszettel auf den Beifahrersitz legt und zusätzlich das selbe auf den Werkstattauftrag schreiben muss - damit es vom Büromitarbeiter bis zum Mechaniker ankommt.

    Da hab ich in den letzten 5 Jahren so das ein oder andere erlebt.

    In der Zeit ist der Händler immer größer geworden durch Zukäufe, aber zugleich hab ich den Eindruck, dass bei Fragen und Problemen, Stille Post gespielt wird. Da kommt die Info nicht korrekt beim letzten im Kreislauf an.

  • …wenn der freundliche das sagt, kannste noch 10tkm fahren. Das habe ich jedenfalls schon öfter erlebt.

    Einfach mal abwarten was der Tüvonkel sagt.

  • …wenn der freundliche das sagt, kannste noch 10tkm fahren. Das habe ich jedenfalls schon öfter erlebt.

    Einfach mal abwarten was der Tüvonkel sagt.

    Ich schaus mir beim Reifenwechsel in den nächsten Tagen mal genauer an.

    mal schauen.


    Ich könnte den Touran natürlich auch zum TÜV in der Freien werkstatt bringen und sagen, dass sie bei beanstandung die Bremsen wechseln dürfen.

  • Ich habe das mit einem yt Video selber gemacht ohne Hebebühne. Kostenpunkt 200€. Werkzeug konnte ich aus der Arbeit ausleihen

    Wie hast du die Bremsen hinten freibekommen (wenn elektrische Parkbremse)?

    Hab letzte Woche in einer freien Werkstatt nur für Beläge machen 200€ bezahlt.
    Beläge 100€, Arbeit 100€

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen Touran-Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!